Im Jugendzentrum können Jugendliche ihre eigenen Ideen entwickeln und ausprobieren sowie ihren Lebensraum eigenverantwortlich gestalten. Das Wochenprogramm lädt zum upcyclen, gärtnern, gemeinsamen Kochen, nähen und Abhängen ein.
Im großen Saal, dem Kulturzentrum, finden regelmäßig Vorträge, Diskussionsrunden, Film- und Musikabende statt. Auch Vereine und Initiativen aus Anklam und Umgebung können sich in den Räumen des Bahnhofs treffen.
Der Demokratiebahnhof ist ein Projekt des Pfadfinderbundes Mecklenburg Vorpommern e.V.. Wir arbeiten mit verschiedenen Projekten zusammen, wie dem freien Bildungsträger „verquer“, dem NABU Greifswald und dem Allgemeinen deutschen Fahrradclub. Der Verein Demokratiebahnhof Anklam e. V. übernimmt nach und nach Aufgaben des bisherigen Trägers. Seit 2021 ist der Verein z.B. für die Bundesfreiwilligendienstleistenden verantwortlich. Der Verein wird ab 2023 Träger des Demokratiebahnhofs sein.
Aktuell finanziert sich der Demokratiebahnhof durch Spenden, Raumnutzungsgebühren und durch die Unterstützung mehrerer Vereine und Initiativen, die das Haus nutzen. Für einzelne Projekte stellen wir Anträge bei Stiftungen und anderen Geldgeber*innen. Die Stellen der Jugendsozialarbeit werden durch den Europäischen Sozialfonds, den Landkreis Vorpommern-Greifswald, die Hansestadt Anklam sowie Spenden ermöglicht. Das Projekt „Nachbarschaft gestalten“ wird von der Deutschen Fernsehlotterie unterstützt.
Von Dezember 2013 – Mitte 2016 war der Demokratiebahnhof eins von acht Modellvorhaben aus ganz Deutschland im Forschungsfeld Jugend.Stadt.Labor im Rahmen des Programms „Experimenteller Wohnungs- und Städtebau“ (ExWoSt) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB).
Von Dezember 2016 bis Januar 2019 wurden wir durch das Neulandgewinner-Programm der Robert Bosch Stiftung unterstützt.
Ab Oktober 2017 bis 2019 wurde das Projekt Garten.Werk.Stadt und die dazugehörigen Stellen durch das Umweltbundesamt gefördert. Mit Beginn des Jahres 2018 konnten wir erstmals eine Stelle für Jugendsozialarbeit besetzen. Diese wird von der Hansestadt Anklam, dem Landkreis Vorpommern-Greifswald und durch den Europäischen Sozialfonds finanziert. Seit 2021 konnten wir eine zweite Stelle einrichten, die über die gleichen Fördermittel sowie Spenden finanziert wird.
Wir freuen uns sehr über Spenden für unsere laufenden Kosten und die nächsten Baumaßnahmen. Kontoinhaber für Spenden ist der Demokratiebahnhof Anklam e.V. . Wenn Sie eine Spendenbescheinigung brauchen, benötigen wir nur eine Postadresse via E-Mail.
Durch eine regelmäßige Spende hilfst du, das Jugend- und Kulturzentrum zu erhalten!
Ob 5 €, 10 €, 20 € oder mehr – jeder Euro im Monat hilft uns, die laufenden Kosten (Miete, Nebenkosten, Versicherung) zu finanzieren.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Kontoinhaber: Demokratiebahnhof Anklam e.V.
IBAN: DE35 1505 0500 0102 1022 28
BIC: NOLADE21GRW
Sparkasse Vorpommern
Verwendungszweck: Spende
Komm gern im Demokratiebahnhof vorbei und frag unsere Haupt- und Ehrenamtlichen oder kontaktiere uns per E-Mail oder Telefon.