Das neue Gartenprojekt des Anklamer Demokratiebahnhofs startet mit wöchentlich stattfindenden Gartenaktionen. Auch im Winter können Naturbegeisterte von den beiden Projektkoordinatoren vieles lernen und auch ihr eigenes Gartenwissen an andere weitergeben. „Der Bahnhofsgarten befindet sich direkt an den Gleisen und bietet mit einer Fläche von 800 m² genug Platz zum Gärtnern und Ausprobieren“ sagt Isabell Schultz, eine der Projektkoordinatoren. Bisher wurden im Bahnhofsgarten bereits Beete angelegt, Gemüse geernet und das ein oder andere Gartenfest gefeiert. Um solche Aktivitäten auch zukünftig und verstärkt umzusetzen sowie ein regelmäßiges umweltpädagogisches Angebot zu schaffen, fördert das Bundesumwelt und -bauministerium in den nächsten zwei Jahren das Projekt “Garten.Werk.Stadt” im Demokratiebahnhof. „Uns ist es wichtig, dass insbesondere Jugendliche bei uns lernen können, dass Gemüse und Obst nicht nur aus dem Supermarkt kommt und das mit ein wenig Arbeit und Leidenschaft über fast das ganze Jahr hinweg frisches und leckeres Gemüse geerntet werden kann.“, finden Isabell Schultz und Carl Barnick, die Projektkoordinatoren der „Garten.Werk.Stadt“.
„Wir laden ausdrücklich alle an Gartenarbeit interessierten Anklamerinnen und Anklamer zum Mitmachen ein. Über das gemeinsame Bewirtschaften der Beete kann insbesondere Jüngeren Wissenswertes vermittelt und eine Leidenschaft für Gartenarbeit geweckt werden“.
Am 20.11. fand in der Regionalen Schule „Fridrich Schiller“ ein Pausenverkauf der etwas anderen Art statt: selbstgemachte Aufstriche mit leckerem Brot und frischem Gemüse und Obst zubereitet und serviert von Teilnehmenden der AG „Mc Donalds & Co?“ mit Unterstützung von … Weiter
Wir heißen im Demokratiebahnhof nicht nur Nachbar*innen, Besucher*innen und Fahrrad- oder Zugreisende willkommen, sondern nun auch offiziell unsere fleißigsten Mitlebewesen: die Bienen! Vor dem Bahnhofsgebäude blüht nun eine kleine Fläche in bunten Farben und bietet einen kleinen Schmaus für zwischendurch.
Nach einem schweißtreibenden Workshop am letzten Wochenende mit den Stadtpiraten aus Hamburg fand am Sonntag ein Frühlingsfest im Bahnhofsgarten statt. Es gab selbstgemachte Smoothies, Waffeln, Live-Musik und eine Radtour mit den neu gestalteten Bikes durch die Stadt Anklams. Der Bahnhofsgarten … Weiter
Der März ist da, der Frühling lässt allerdings noch etwas auf sich warten. Wir haben gestern aber schon mal angefangen Saatgut auf der Fensterbank vorzuziehen. In den nächsten Wochen werden sich die kleinen, grünen Köpfchen verschiedenster Gemüsesorten und Pflanzenarten aus … Weiter
In der ersten Winterferienwoche haben wir trotz Schnee und gefrorener Erde im Bahnhofsgarten gesägt, geschraubt, gebaut und geschippt. Vier Hochbeete sind dabei entstanden, die nun auf den Frühling warten, um dann mit Verschiedenem bepflanzt zu werden. Die Mittagspause konnten wir … Weiter
Heute wurden fast 5.000 Blumenzwiebeln rund um den Bahnhof in die Erde gesteckt! Richtung Busbahnhof wird im Frühling sogar der Schriftzug „Anklam“ aus Krokussen zu lesen sein. Diese öffentliche Aktion war Teil des neuen Gartenprojektes „Garten.Werk.Stadt“. Isabell Schultz und Carl … Weiter
Kontakt
Bereits in diesem Jahr werden jeden Mittwoch von 13 bis 16 Uhr verschiedene Aktionen im Garten stattfinden.