Jugendsozialarbeiter*in gesucht!
Wir schreiben eine zweite Stelle für eine*n Jugendsozialarbeiter*in bei uns im Demokratiebahnhof aus und freuen uns über deine Bewerbung.
Wir schreiben eine zweite Stelle für eine*n Jugendsozialarbeiter*in bei uns im Demokratiebahnhof aus und freuen uns über deine Bewerbung.
Eine Geschichte über die Herstellung von Saft im Demokratiebahnhof Anklam Die Woche vom 21.-27.September haben wir dieses Jahr mal wieder dem Apfel und seinen Freund*innen gewidmet. Mit Schüler*innen der lokalen Schulen Kleeblattschule, Peeneburg und Cothenius Grundschule wurde nicht nur Obst … Weiter
Als Abschluss unseres Sommerferienprogramms waren wir in der 5.Woche mit den Rädern in Neu Teterin auf dem Hof vom Projekt Will.Cayton. Dort gibt es weder fließend Strom noch Wasser! Drei Tage und zwei Nächte haben wir dort verbracht, gemeinsam Spiele … Weiter
Wenn ihr aus dem Zug aussteigt, springt euch vielleicht sofort etwas ins Auge: an der Fassade unseres Klima.Anbaus am Gleis 1 ziert ein buntes Mosaik die vorher karge Mauer. Ein Fahrrad diente als Motiv und drumherum sind viele Werkzeuge zu … Weiter
Spiele, Nähen und Fasching – draußen war es kalt und grau, während es drinnen kunterbunt zu ging. Die ganze zweite Ferienwoche haben wir genäht oder aus Alten Neues hergestellt, viele Spiele gespielt u.a. auch Schach gelernt und einen Tag in … Weiter
Nach dem GLOBALEN KLIMASTREIK wurden am Freitag, dem 29.11., Ideen für das Projekt „Klima.Anbau“ gesammelt. Zum Beispiel soll es ein Tauschregal geben mit Büchern und Dingen, die noch gut sind, aber zuhause nicht mehr gebraucht werden. Außerdem soll es Informationen, … Weiter
Fahrradkino im Demokratiebahnhof Im Rahmen des Weltwechsel 2019 fand am 22.11. ein Fahrradkino statt. Auf insgesamt 10 Fahrrädern wurde der Strom für einen Spielfilm erzeugt. Alle Zuschauer*innen mussten einmal mit in die Pedale treten und so bekam der Film „Tschick“ … Weiter
Am 1. November 2019 startete – dank Förderung der Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung – das Projekt „Klima.Anbau“ im Demokratiebahnhof. Seit zwei Jahren haben wir an dem Anbau, unmittelbar am ehemaligen Bahnhofsgebäude in Anklam, gearbeitet und diesen vor dem … Weiter
Jede kleine Wiese zählt, sei es zwischen Wohnhäusern, am Straßenrand, zwischen Fahrbahnen, an Parkplätzen. Nicht nur wird durch jede blühende Wiese die Stadt ein bisschen bunter, die bunten Blumen bieten außerdem Nahrung und Unterschlupf für Insekten und Kleintiere. Unsere Bienenblühwiese … Weiter
Trotz Regen haben wir am Freitag 100 Liter Saft gepresst. Gemeinsam mit einer selbstgebauten Apfelpresse vom Landkombinat Gatschow konnten wir unsere selbstgesammelten Äpfel und Birnen verarbeiten. Eine Gruppe des Gesundbrunnens aus Anklam war auch fleißig dabei!